van de Meer & Cie. ist ein hanseatisches Beratungshaus. Wir betreuen eine sehr feine Auswahl von wenigen hundert Interim Managern, die Tagessätze zwischen 1.400 und 2.500€ fakturieren und wenigen dutzend Executives in Führungspositionen ab 200.000€ Jahreseinkommen. In unserer Funktion als Agent und Coach beraten wir unsere Mandanten bei ihrer Vermarktung in den für sie relevanten Märkten. So helfen wir ihnen, neue Aufträge und Jobs zu akquirieren. Dabei ist uns eine individuelle, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr wichtig. van de Meer & Cie. ist in der Hansestadt Lübeck beheimatet, aber an 5 Standorten in ganz Deutschland zu Hause.
Unsere Dienstleistung ist für Unternehmen, die Interim Manager suchen, nicht mit Kosten verbunden. Wir erhalten ein Honorar von unseren Interim Managern. Fast alle kennen wir aus mehreren hundert Anfragen und Projekten aus den letzten 15 Jahren. Neue Mandanten nehmen wir in den Executive-Pool nur nach einem umfangreichen Audit und einer eingehenden Skilldiagnostik auf. Deswegen ist eine große Passgenauigkeit zwischen einer zu besetzenden Position und dem perfekten Kandidaten garantiert. Anders als ein klassischer Interim Provider haben wir keine Datenbank mit mehreren tausend Interim Managern, sondern managen eine fein selektierte Auswahl an Branchen- und Funktionsexperten für Positionen der ersten und zweiten Managementebene in Mittelstandsunternehmen ab 30 Mio. € Umsatz. Rufen Sie an, wenn Sie eine Führungsposition interimistisch zu besetzen haben!
Etwa 30% unserer Mandanten sind als Beiräte und Aufsichtsräte tätig oder besitzen die Qualifikation dazu. Ca. 20% der Manager im Executive-Pool sind interessiert am Erwerb von Unternehmensanteilen und einer Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter im Rahmen eines MBI oder an einer Nachfolgeregelung in einem inhabergeführten Unternehmen. Wenn Sie Investor oder Familienunternehmer auf der Suche nach einem Nachfolger sind, rufen Sie gern an.
Egal, ob tax, legal, commercial, oder financial Due Diligence: strategische oder institutionelle Investoren greifen bei der Identifizierung und Begutachtung von interessanten Targets regelmäßig auf einen unserer ca. 350 Gutachter für jede Form von Due Diligences zurück. Wenn Sie Kapitalgeber sind, der ein Zielunternehmen unter die Lupe nehmen möchte, rufen Sie gern an.
Ich bin davon überzeugt, dass man als Agent für Executives kontakt- und überzeugungsstark, flexibel, kommunikativ und empathisch sein muss. Also am Menschen orientiert! Pragmatismus und Zuverlässigkeit gehören für mich ebenso zusammen wie Lösungsorientierung und Effizienzdenke. Nicht überraschen dürfte dann auch, dass für mich ein Prozess getriebener, strukturierter und voraus schauender Arbeitsstil einhergeht mit einer Werte orientierten, nachhaltigen Vorgehensweise.
Nach einem BWL-Studium in Trier und Lübeck und mehreren Marketing- und Vertriebsfunktionen in der Maritim-Hotel-Gruppe und in der Deutsche Telekom AG, habe ich mich 2003 als Personalberater selbstständig gemacht. Ich habe seitdem viel Erfahrung in der Platzierung von Führungskräften, Beiräten, Aufsichtsräten und Interim Managern gesammelt. Als Associate und Prokurist der Management Angels GmbH und Geschäftsführer der Hanse Interim Management GmbH war ich 8 Jahre bei zwei führenden Interim Management Providern tätig.
Als Agent für Interim Manager und Top Executives habe ich Zugang zu 500 Managern aller Funktionen und Branchen, davon ca. 300 C[x]O und Geschäftsführer. Mein Fokus liegt – neben Management Audits und Skill Diagnostics – vor allem im Senior Executive Recruiting und in der Gründungsberatung und Vermittlung von Interim Managern für die 1./2. Ebene in Konzern und Mittelstand. Über ein gutes Netzwerk verfüge ich in den Branchen Automotive, produzierende Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Handel, Konsumgüter sowie Lifescience.
Bereits während seines Studiums war Johannes Koldehoff in renommierten Personalberatungen wie Kienbaum, von Rundstedt und HR Pepper tätig und sammelte dort umfangreiche Erfahrungen im Research, Profiling und Recruiting. In seiner Jugend war er Leistungsschwimmer am Olympiastützpunkt Hamburg / Schleswig Holstein und feierte als Mitglied der Nationalmannschaft des DSV bei nationalen und internationalen Meisterschaften Erfolge. Seit Sommer 2017 ist Johannes Koldehoff bei van de Meer & Cie als Personal Assistant tätig. Er studierte Psychologie an der Universität Hamburg und hat danach einen Masterstudiengang Organizational Psychology & Human Resources Management an der International School of Management angeschlossen. Sein organisationspsychologisches und interkulturelles Fachwissen im internationalen Kontext hat er mit einem Double Degree in Schottland vertieft.
Seit 2018 ist Josephin Anders für van de Meer & Cie. tätig. Nach ihrem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre (Euro-Business-College Dresden, Universidad de Málaga, University of Sunderland) sammelte sie zunächst Berufserfahrung als Projektassistentin bei einer Executive Search-Beratung, mit der Fokussierung auf Schwerpunkten im Maschinen- und Anlagenbau, der produzierenden Industrie und auf das FMCG Umfeld. Danach entschied sie sich für ein weiterführendes Masterstudium mit den Schwerpunkten Entrepreneurship & Business Development (Leuphana Universität Lüneburg) und sammelte während dieser Zeit Erfahrung bei einem Start-up-Unternehmen im Bereich Partnerbetreuung und Qualitätsmanagement. Mit Ihrem Interesse für das Thema Persönlichkeitsforschung und dem Thema ihrer Masterarbeit „Abbildung des Zusammenhangs der Big Five und beruflichen (Handlungs-) Kompetenzen zur Konzipierung eines Persönlichkeitsanalysetools“, bringt sie sehr wertvolle Skills für das Profiling mit.
Melanie Morsum verantwortet unseren Research, also die Recherche von Zielfirmen und -positionen. Sie ermittelt und evaluiert offene und verdeckte Interim- und Beiratsmandate und feste Führungsaufgaben. Melanie Morsum entdeckte nach mehreren Jahren in unterschiedlichsten Vertriebspositionen im Medien- und Telekommunikationsumfeld, vor fünf Jahren ihre Leidenschaft für die Personalberatung. Als Research Consultant unterstützte sie bereits erfolgreich Unternehmen in der Konsumgüter- und produzierenden Industrie bei der Besetzung von Vakanzen in den Bereichen Controlling, Finanzen, Operations und Produktion. Sie hat bei uns ihren Schwerpunkt im Research von verdeckten Vakanzen und in der Platzierung von Führungskräften in den Bereichen Automotive, produzierende Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Handel, Konsumgüter sowie Lifescience.
Julia Jahns ist bei uns zuständig für unser Profiling und damit für die Identifikation der richtigen Ansprechpartner und Entscheider der Zielfirmen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium der Betriebswirtschaftslehre war sie drei Jahre als Vorstandsassistentin eines mittelständischen Familienunternehmens tätig. Danach startete sie ihre Karriere in der Personalberatung und verbrachte vier Jahre bei einem renommierten Headhunter als Research Consultant. Dort hat sie unter anderem die Direktansprache von der Pike auf gelernt und weiß somit genau, wann und wie eine Ansprache sinnvoll und zielführend ist. Julia Jahns verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Identifiing und Profiling von Führungskräften und Spezialisten aller Ebenen sowohl in mittelständischen als auch in Konzernunternehmen in nahezu allen Branchen.
Kai Christofersen ist unser Management und Skill Diagnostiker und als Research Partner für die Branchen Automotive sowie Maschinen -und Anlagenbau zuständig. In diesen Segmenten kennt er alle renommierten mittelständischen Unternehmen und internationale Konzerne und ist ein Experte bei der Suche nach Vakanzen für Fach- und Führungskräften verschiedener Funktionsbereiche. Seine Karriere startete er bei global tätigen Executive-Search-Beratungen sowie im Inhouse Recruiting einer führenden internationalen Strategieberatung. Kai Christofersen studierte Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie in Hamburg, Madrid und Boston und verfügt neben fließendem Englisch auch über sehr gute Kenntnisse der spanischen Sprache
Frithjof Struye verfügt über viel Erfahrung im Bereich der strategischen Ausrichtung von Unternehmen, insbesondere bei der Erschließung neuer Märkte. Er war 11 Jahre Bereichsleiter beim internationalen Systemanbieter Scheidt & Bachmann. Als Geschäftsführer bei der Gemaco Group sammelte er vielfältige Expertise in der Gründung von Tochterunternehmen und Ausbau von Vertriebskooperationen zur Herstellung von nachhaltigem Wachstum und hat einige erfolgreiche Transaktionen im M&A Bereich vorzuwiesen. Seine internationalen Stationen waren in Wien, Barcelona und Boston, wo er seine sehr interkulturelle Ausrichtung erlangte. So spricht er 5 Sprachen (Niederländisch, Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch).